Meine lieben Freunde, liebe Grüße an Sie alle! Es ist mein aufrichtiger Wunsch zu dieser Jahreszeit, dass Sie jetzt und in den kommenden Jahren Frieden, Liebe und Überfluss haben.
Auf den Tag genau vor 75 Jahren, am 13. Dezember 1949, hält Murdo MacDonald-Bayne in Pretoria, Südafrika, eine Lesung namens "The Star of Bethlehem" (Der Stern von Bethlehem), die in seinem posthum veröffentlichten Buch "Developing Your Faith" (Ihren Glauben entwickeln), Band 2, Lesung 10, nachzulesen ist. Von diesem Vortrag gibt es keine Tonbandaufnahme. Ein Jahr später verwendet Dr. Bayne einen Großteil dieses Vortrags als Vorlage für seinen 39. Brief (Dezember 1950) aus der Zuflucht...
Wir ritten entlang des Sees und nachdem wir den Nyapso La überquert hatten, kamen wir wieder an den Tsang Po. Von diesem fast 4900 Meter hoch gelegenen Pass konnten wir in das Tal des Tsang Po blicken, und soweit mein Auge reichte, sah ich grüne, rote und braune Flecken landwirtschaftlicher Bodennutzung.
Kilometerweit wanderten wir und nahmen dabei in uns auf, was wir sahen. Meine Gedanken streunten oft zur Zuflucht des Einsiedlers von Ling-Shi-La und zu dem, was mir dort offenbart worden war. Für mich war der Einsiedler eine lebendige Erinnerung und vieles, was er gesagt hatte, entfaltete sich mir jetzt, während wir unseres Weges gingen. Meine Gedanken und die meines Freundes waren ziemlich oft dieselben; oft wollten wir über dasselbe sprechen.
[25.28] Darum sage ich Ihnen folgendes: Wenn Sie selbst diese Dinge erkennen können, die in Ihren Körpern geschehen und wenn Sie erkennen, wie sie zustande kommen und wie Sie auf Menschen reagieren, auf Ereignisse, auf Umstände, können Sie sie auflösen. Sie werden sich selbst von ihnen trennen.
Auf den Tag genau vor 137 Jahren, an einem Dienstag, dem 21. Juni 1887, wird Murdo in den ersten Strahlen der Sommersonnenwende um 13 Uhr geboren. Im schottischen Hochland, in einem kleinen Ort namens Kenmore, Perthshire, erblickt er das Licht dieser Welt – während die damalige Regentin, Königin Victoria, am selben Tage mit einer Abschlussfeier in der Westmister Abbey ihr 50. Thronjubiläum begeht. "Dr. Mac“, "Dr. Bayne“ oder einfach nur "Murdo“, wie er jeweils von seinen Freunden auf...
Auf den Tag genau vor 81 Jahren, am 17. März 1943, bringt die Zeitung „The Mercury” aus Hobart, Tasmanien (Australien), auf Seite 4 einen kleinen Artikel namens „Myterious Tibet – Land Of Contrasts“ (Mysteriöses Tibet – Land der Kontraste), in dem es heißt, Dr. MacDonald-Bayne habe bei einer Lesung am gestrigen Abend in der Town Hall in Hobart Tibet als ein Land der Gegensätze bezeichnet und das mit farbigen Dias illustriert. Weiter heißt es, der Vortragende habe betont, dass...
Auf den Tag genau vor 81 Jahren, am 5. März 1943, bringt die Zeitung „The Mercury” aus Hobart, Tasmanien (Australien), auf Seite 6 einen kleinen Artikel namens "Tibet's Position In Relation To Warring Nations" (Tibets Position in Bezug auf die kriegführenden Nationen). In dem Artikel heißt es, die Bedeutung Tibets in Bezug auf den Krieg sei größer als allgemein angenommen, das habe Dr. MacDonald-Bayne, ein Besucher in Hobart, der weit gereist sei, während seiner Rede "Das...